Grenzwanderung 2025: Die 8. Etappe ist geschafft!

Veröffentlicht am 01. November 2025 | Themen:

Die achte Etappe unserer Wanderung entlang des „Grünen Bandes“ – sie ist geschafft!

40 Jugendliche und Pädagog*innen wanderten 130 KM entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze – und setzten damit unser mehrjähriges Projekt „Grenzwanderung" fort. An sechs Tagen ging es auf Schusters Rappen von Hötensleben (Sachsen-Anhalt) nach Meuchefitz (Niedersachsen).

Der Startpunkt der diesjährigen Grenzwanderung war ein historisch besonderer: das Grenzdenkmal Hötensleben. In diesem Korridor sind sämtliche Sperrelemente, welche die Flucht von der DDR in die BRD verhindern sollte, noch erhalten: die Grenzmauer, Signalzaun, Wachtürme und „Panzerhöcker“. Auch war der „Kolonnenweg“, ein Fahrweg aus gelochten Betonplatten, sehr deutlich sichtbar.

An Tag 1 ging es von Hötensleben nach Bad Helmstedt, der zweite Tag führte von Bad Helmstedt nach Lockstedt, Tag 3 von Lockstedt nach Zicherie (Brome), am vierten Tag ging es von Brome nach Waddekath, an Tag 5 legte die Gruppe die Strecke von Waddekath nach Harpe zurück und wanderte an Tag 6 von Harpe nach Luckau (Wendland) bzw. Meuchefitz. Eine beachtliche Leistung! Gemeinsam zelebrierte die Gruppe Höhen und stand Tiefen gemeinsam durch.

Auf unseren Instagram- und Facebook-Accounts konnten unsere Follower*innen tagesaktuell verfolgen, wie die Jugendlichen sich Schritt für Schritt durchbissen – egal, ob die Oktobersonne das Herbstlaub leuchten ließ oder Regenschauer auf die Gruppe niederprasselten. Alle Teilnehmenden stellten sich ihren individuellen Herausforderungen, verließen ihre Komfortzone und bezwangen in Gruppen, als Zweierteam oder auch allein Kilometer um Kilometer – trotz Erschöpfung, Blasen und Muskelkater.

Am letzten Abend feierten alle sich selbst und die anderen gebührend. Einrichtungsleiterin Sonja Boddenberg, die die Wandergruppe traditionsgemäß für zwei Tage erweiterte, sagte: „Wir sind unendlich stolz auf alle, die sich dieser Herausforderung gestellt haben und über sich selbst hinausgewachsen sind. In diesem Sinne bedeutet unsere Grenzwanderung nicht nur das Erlebbarmachen deutscher Geschichte, sondern im wahrsten Sinne des Wortes die Überwindung von Grenzen. Herzlichen Dank allen, die mit ihrer Spende dazu beitragen, dieses wertvolle Projekt möglich zu machen!“

 

  • Grenzschild

    Grenzschild

  • Auf dem Kolonnenweg

    Auf dem Kolonnenweg

  • Die Wanderstiefel sind geschnürt

    Die Wanderstiefel sind geschnürt

  • Pädagog*innen und Orgateam

    Pädagog*innen und Orgateam