Modellprojekt „Inklusion jetzt“

Von April 2020 bis März 2024 haben wir uns am Projekt „Inklusion jetzt!“ beteiligt. Ziel war es, aus Sicht der Praxis strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage „Wie kann Kinder- und Jugendhilfe inklusiv gestaltet werden?“ zu finden. Beleuchtet wurden Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung.

Die Ergebnisse des Projekts fließen in die Novellierung des Jugendstärkungsgesetzes ein. Damit wird die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention unterstützt und die gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder, Jugendlichen und Familien an den Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe gefördert. Durch die Teilnahme an dem wegweisenden Modellprojekt als eine von 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe sind wir also Vorreiter – und stolz darauf, einen Betrag zu einer fundierten, inklusiven Jugendhilfe zu leisten.

Leichte Sprache

Von April 2020 bis März 2024 haben wir bei einem Projekt mit dem Namen „Inklusion jetzt!“ mitgemacht. Das Ziel war, praktische, organisatorische und konzeptionelle Lösungen zu finden. Es ging darum, die Frage zu beantworten: „Wie kann Kinder- und Jugendhilfe inklusiv gestaltet werden?“ Dabei haben wir Themen wie Hilfeplanung, Mitbestimmung, Elternarbeit, Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, Kinderschutz und Finanzierung betrachtet. Die Ergebnisse dieses Projekts werden in neue Gesetze für die Jugendhilfe aufgenommen. Damit wird die UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt und alle Kinder, Jugendlichen und Familien sollen gleichberechtigt an den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe teilnehmen können. Wir waren eine von 61 Einrichtungen, die an diesem wichtigen Projekt teilgenommen haben. Damit sind wir Vorreiter und stolz darauf, einen Beitrag zu einer guten, inklusiven Jugendhilfe zu leisten.

Normale Sprache